Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie heißt sinngemäß „Körperheilbehandlung“ und bezieht sich auf verschiedene Körperheilverfahren. Es gibt eine große Methodenvielfalt. Diese ergibt sich aus der Jahrhunderte langen Tradition der Physiotherapie, den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erkrankungen der Menschen und der grundsätzlichen Erkenntnis, dass jeder Mensch ein Individuum und als solches zu behandeln ist.
Die Physiotherapie vereint manuelle und therapeutische Behandlungsmethoden und Konzepte, die bei Funktionsstörungen des Körpers unter Berücksichtigung des Individuums zum Einsatz kommen. Hierzu gehörten auch Maßnahmen, die der Vorbeugung und Nachsorge dienen.
Grundprinzip aller physiotherapeutischen Techniken ist die Erkenntnis, dass ein Bewegungsverlust von Muskeln und Gelenken oder ein Funktionsverlust von Organen, langfristig zu weitergehenden Erkrankungen führen kann.
Physiotherapie greift hier ein und unterstützt gezielt, z. B. mit einem Druckimpuls oder einer Übung, die Funktion der gestörten Struktur.
Die Physiotherapie bietet die Möglichkeit, den eigenen Körper besser zu verstehen und sich aktiv an den Heilungsprozessen des Körpers zu beteiligen. Somit fördert die Physiotherapie neben der Selbstheilungskraft das Körperbewusstsein und damit die eigene Achtsamkeit im Bezug auf gesunde Aktivitäten im Alltag.
Die Physiotherapie dient dazu, die Gesundheit zu fördern und die Krankheit zu bekämpfen.
Der Ansatz ist es, den Körper als eine funktionelle Einheit zu sehen, der über eine große Selbstheilungskraft verfügt, wobei alle Strukturen und Funktionen des Körpers untrennbar miteinander verbunden sind. Diese Erkenntnis bezieht die Physiotherapie und damit der Therapeut aus dem anatomischen Wissen der Schulmedizin, dem methodischen Wissen der traditionellen westlichen Medizin und aus der praktischen Erfahrung am Patienten.
Unsere Leistungen im Überblick:
Die "Manuelle Therapie" ist eine Fachrichtung innerhalb der Physiotherapie und besteht aus der Untersuchung und Behandlung von Gelenken und den damit in Verbindung stehenden Weichteilen.
Mit dieser Therapie werden St�rungen der Gelenkfunktion behandelt. Um diese Gelenkdysfunktion, die mit Schmerzen oder eingeschr�nkter Beweglichkeit einhergehen, zu behandeln, kommen sowohl Techniken zur Mobilisation des Gelenkes als auch Techniken zur Mobilisation der Weichteile zur Anwendung. Sie werden dazu benutzt um die Beweglichkeit der Muskeln und anderer Weichteile zu verbessern.
Diese Behandlungsform st�tzt sich auf Informationen und Erfahrungen der Sportmedizin, der traditionellen Physiotherapie, der Osteopathie und der Orthop�dischen Medizin.
[Mehr]
Zur Behandlung von Patienten mit zerebralen Bewegungsst�rungen, sensomotorischen Auff�lligkeiten und anderen neurologischen und neuromuskul�ren Erkrankungen
F�r Patienten mit Fehlbelastungen des Bewegungsapparats und daraus resultierenden Schmerzen durch Verspannungen der Muskulatur
folgt...
Die Dorn-Breuss-Therapie soll behandlungsbed�rftige funktionelle Beinl�ngendifferenzen korrigieren und Wirbel, die sich nicht in ihrer normalen Position befinden, ohne mechanischen Druck einrichten. Wirbelkorrektur im Bereich des dritten Brustwirbels k�nnen z.B. die Normalisierung einer gest�rten Atemfunktion, wie z.B. Asthma oder Bronchitis, bewirken.
Zur Schmerzlinderung durch Anwendung von Gleich- oder Wechselstrom
Zur Behandlung von Entz�ndungen, Bindegewebserkrankungen, Sportverletzungen
Schmeztherapie mit hilfe eines sehr dehnbaren, selbstklebenden Gewebebands
Entstauung von mit Zellfl�ssigkeit �berladenem Gewebe mittels massageartigen Verschiebetechniken
Zur F�rderung des Milchflusses w�hrend der Stillzeit durch anregende Bindegewebemassagen
Zur Erleichterung sonst eingeschr�nkter oder schmerzender Bewegungen
Therapie zur Erlernung "gesunder Bewegungen"
Zur Schmerzlinderung und Unterst�tzung der Selbstheilungsprozesse mittels Ultaschall
Zur Linderung bei Erkrankungen des Bewegungsapparats mittels erw�rmten Tr�gerstoffen